Gentlefsolk

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Bei Gentlefsolk nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website gentlefsolk.com besuchen oder unsere Dienstleistungen zur Entwicklung von Zuhörfähigkeiten nutzen.

Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ihre Privatsphäre hat für uns höchste Priorität.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Gentlefsolk
Jahnstraße 10
79312 Emmendingen
Deutschland

Telefon: +49 3537 213166
E-Mail: info@gentlefsolk.com

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Access-Providers

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zur technischen Optimierung unserer Website. Die Daten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert:

  • Ihr Name
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten nach sechs Monaten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Registrierung und Nutzerkonto

Bei der Anmeldung zu unseren Kursen zur Entwicklung von Zuhörfähigkeiten erfassen wir folgende Informationen:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Lernfortschritt und Aktivitätsdaten
  • Präferenzen bezüglich der Lernmaterialien

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Datenverarbeitung zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist.

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Zugangs zu unseren Lernprogrammen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
  • Verbesserung unserer Website und Lernangebote
  • Versendung von Kursupdates und wichtigen Informationen (mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung)
  • Technische Wartung und Sicherheit unserer Systeme
  • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Hinweis zu Auftragsverarbeitern: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datentyp Speicherdauer
Server-Logfiles 30 Tage nach Erfassung
Kontaktanfragen 6 Monate nach abschließender Bearbeitung
Nutzerkonto-Daten Bis zur Löschung des Kontos durch Sie
Vertragsdaten 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder andere Ausnahmetatbestände vorliegen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung vorliegen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@gentlefsolk.com oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Backups
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Unsere Sicherheitsverfahren werden kontinuierlich überprüft und an neue technologische Entwicklungen angepasst.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch zu Funktionseinschränkungen führen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland

Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
info@gentlefsolk.com oder telefonisch unter +49 3537 213166